Gottesdienste
Sonntag, 24. September
Gottesdienst mit Prädikant Marco Schäfer – an der Orgel Marius Knobloch
9.00 Uhr in Dittelsheim
Sonntag, 1. Oktober
Jubelkonfirmation mit Pfarrer Andreas Schenk
10.30 Uhr in Dittelsheim
Sonntag, 8. Oktober
Gottesdienst mit Pfarrer Beutler-Lotz
9.00 Uhr in Frettenheim
10.0 Uhr in Dittelsheim
………………………………………..
Silberne Konfirmation am 1. Advent, 3. Dezember mit Pfarrerin Rita Schaab i. R. – Sie sind 1995, 1996, 1997 oder 1998 konfirmiert worden? Vortreffen ist am Freitag, den 3. November um 18.30 Uhr mit Pfarrerin i.R. Rita Schaab im Ev. Gemeindehaus.
Sie möchten gerne an der Jubel- oder an der Silbernen Konfirmation teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an, Telefon: 06244-99963 oder E-Mail: ev-ki-di-he-fre@gmx.de.
TERMIN VORMERKEN:
Zum nächsten „Erzählcafé“ laden wir ein am Samstag, den 9. Dezember um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus.


Abschiedskonzer
der Dekanatskantorin Kristine Weitzel

Abschiedskonzert am Samstag, den 30. September um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Eich - Mehr lesen....
Am Samstag, den 30. September 2023 um 19.00 Uhr, wird das Wormser Barockbläser-Ensemble unter dem Titel „Rondo Vous For Brass „ Station in der evangelischen Kirche in Eich machen.
Zu der Veranstaltung lädt das Ev. Dekanat Worms-Wonnegau und die Ev. Kirchengemeinde Eich ganz herzlich ein.
Anlass für dieses Konzert ist die Verabschiedung der Dekanatskantorin Kristine Weitzel, die sich zum Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet.
Frau Weitzel hat ihr Leben ganz in den Dienst der Musik gestellt und bleibt auch weiterhin der Musik im privaten Leben erhalten. Seit 1985 baute sie im Rahmen ihrer Tätigkeit mit großem Engagement viele Musikgruppen auf, betreute sie musikalisch und organisierte Konzerte. Auch ihre Liebe zur Orgel hat sie begeistert an ihre Schüler weitergeben können und so manche turbulente Stunde in den Vorbereitungen zu Veranstaltungen erlebt. Seit einiger Zeit leitet und dirigiert sie mit vollem Elan ehrenamtlich das Wormser Barockbläser Ensemble.
Das Ensemble wurde vor über fünfzig Jahren gegründet und ist mittlerweile fester Bestandteil der Wormser Kulturnacht und des Turmblasens am vierten Advent.
Die Wormser-Barockbläser freuen sich auf viele Konzertbesucher und möchten mit diesem Konzert einen besonderen Dank an Kristine Weitzel für die musikalische Leitung zum Ausdruck bringen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Programm von festlicher Barockmusik über Stücke aus Klassik und Romantik bis hin zu swingend fetzigen Gospel-Arrangements – je nach Stilrichtung auch von Roland Tenten mit Pauken oder Schlagzeug begleitet. Der Percussions-Experte beherrscht nicht nur seine Instrumente meisterhaft, sondern bringt die Zuhörer auch durch sein unglaubliches Einfühlungsvermögen in die jeweilige Musik zum Staunen.
Musikalische Leitung Kristine Weitzel
Gesamtleitung Holger Weiß
Der Eintritt ist frei. Für eine Spende am Ausgang bedanken wir uns sehr.
Rückblick auf das Erzählcafé am 16. September
„Trauweherbscht wie er frieher als waa“
oder: wie früher die Traubenernte in mühevoller Handarbeit und unter oft ungünstigen Witterungsbedingungen bewältigt wurde.
Ein wunderschöner Nachmittag mit vielen Erinnerungen an früher. Danke an Herrn Morch für seinen interessanten und sehr unterhaltsamen Bilder-Vortrag. Danke an Frau Hastrich für die schönen Texte. Und danke an das ganze Team für die Vorbereitungen und die leckeren Kuchen. Wir freuen uns auf das nächste Mal am 9. Dezember 2023!
Mehr Fotos vom Nachmittag in den nächsten Tagen!


KiKiNa am 5. August: "Was für ein wunderschöner Nachmittag!"
Unser Sommer-KiKiNa hat allen Kindern ein Lachen ins Gesicht gezaubert. Sogar die Sonne war mit dabei!
Ganz herzlichen Dank allen, die geholfen haben 🙂 Danke an alle Kuchenbäcker/innen.
Und das Wichtigste: Kinder, ihr seid echte Künstler. Ihr habt die tollsten T-Shirts gebatikt, die man sich vorstellen kann.
Wir sehen uns wieder im Herbst – wir freuen uns schon auf euch! Eure Asina und Selina
Lebendige Gemeinde
Gute Resonanz auf das Erzählcafé am 13. Mai 2023
Nach dem Wegfall der coronabedingt eingeschränkten Begegnungsmöglichkeiten hat unsere Kirchengemeinde wieder zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen.
Damit sollte an die langjährige Tradition des „Erzählcafés“ anknüpft werden, das früher sehr erfolgreich von Dr. Hans-Henrich Bechtolsheimer und Harald Bretz – beide leider viel zu früh verstorben – moderiert wurde.
Thema an diesem Nachmittag war eine Präsentation unserer Kirche mit ihrem ganz einzigartigen Turm. Als Grundlage für die Präsentation dienten schriftliche Überlieferungen von Dr. Bechtolsheimer über die Geschichte unserer Kirchengemeinde, der Kirche und vor allem des Kirchturms. Die Beschreibungen waren unterlegt mit zahlreichen Detailfotos von Kirche und Turm. Mit der Auswahl dieses Themas sollte eine Brücke geschlagen werden zu den früheren Erzählnachmittagen und ihren Moderatoren.
Angeregt durch die beschriebenen und durch Fotos gezeigten Details unserer Kirche und unseres Kirchturms, die man ganz sicher schon oft gesehen, über die man aber vielleicht gar nicht näher nachgedacht hatte, schlossen sich lebhafte Unterhaltungen der erfreulicherweise in großer Zahl erschienenen Besucherinnen und Besucher an.
Abgerundet wurde das Programm an diesem Nachmittag durch ein reichhaltiges Angebot an Kaffee und Kuchen. Für die gespendeten leckeren Kuchen danken wir an dieser Stelle sehr herzlich allen Spenderinnen und Spendern!
Der Erfolg der Veranstaltung ermutigt zur Fortsetzung dieser Begegnungsmöglichkeit im Evangelischen Gemeindehaus.
Herbert Morch

Impressionen von der Konfirmation 2023
Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden am 23. Mai 2023
und
Konformation am 30. Mai 2023
Fotos: Sonja Claß – danke Sonja!
Weltgebetstag am 3. März 2023 in Frettenheim – „Glaube bewegt – mit Christinnen aus dem kleinen Inselstaat Taiwan

Text: Silke Schrauth-Wernersbach – Foto: Patricia Steitz. Danke 🙂
Frauen aus Taiwan berichten aus ihrem Alltag und Leben. Um dies besser zu verstehen, gibt es vorab eine Einführung zu Land und Leute, Religionen, Traditionen, zur Geschichte, zur politischen und wirtschaftlichen Situation. Hierzu auch alltägliche Dinge, wie Tee, Reis, Früchte und Orchideen zum Schmücken des Altars.
Taiwan ist heute, seit den 1990er Jahren eine Vorzeigedemokratie in Asien mit Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau, Pressefreiheit und demokratischen Wahlen, sowie einer der asiatischen Tiger-Staaten mit einer enormen wirtschaftlichen Entwicklung zum Exporteur von Elektroartikeln und Mikrochips. Doch diese Entwicklung bedeutet aber auch ein grundsätzlicher Wandel in der Gesellschaft und den Traditionen. Die Frauen sind nun zu 90% berufstätig. Hinzu kommt ein enormer Bevölkerungszuwachs nach 1950, zulasten des Umweltschutzes und der Natur.
Die politischen Situation, unter der ständigen militärischen Bedrohung durch die Volksrepublik China Taiwan zu annektieren, greift verstärkt in das alltägliche Leben. Und ist zur Zeit präsenter als je zuvor.
Die gewählte Bibelstelle aus dem Epheser-Brief im Neuen Testament: ‚Ich habe von deinem Glauben gehört‘ soll damals, der kleinen christlichen Gemeinde in Ephesus und auch heute Christ*innen im Glauben stärken und Mut und Kraft im täglichen Leben geben. Die Textzeile in Gänze, zeigt das Positive unseres christlichen Glaubens: Liebe und Hoffnung wandelt sich zu Kraft und Stärke, das Gespräch miteinander zu Weisheit und Offenbarung. Gemeinsam Mut machen im Glauben, für den Alltag stärken und helfen.
‚Informiert beten – betend handeln‘ ist das Motto des Weltgebettages. Als christlich ökumenische weltweite Organisation werden mit den Kollekten und Spenden werden über 100 Partnerorganisationen auf der ganzen Welt unterstützt: Projekte zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen, Unterstützung im Alltag und Ausbildung. Förderung von Frauenorganisationen, die sich aktiv für Frieden und Demokratie einsetzen.
Mein Dank gilt den Damen aus Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim, die bei der Vorbereitung und Durchführung halfen. So war es dieses Jahr auch wieder möglich, sich nach dem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus zu treffen, sich auszutauschen und dabei thailändische Speisen und Tee zu genießen.
Und nächstes Jahr? WGT-Gottesdienst aus Palästina am Freitag, 01. März 2024.

Gottesdienst am 5. Februar in Dittelsheim mit Pfarrer Beutler-Lotz.

Gottesdienst am 5. Februar in Frettenheim mit Pfarrer Beutler-Lotz.
Überreichung der Ehrenurkunde der Ev. Kirche in Hessen und Nassau an Gerd Rothfuß

Auf dem Bild freuen sich die aktuellen und auch ehemalige Mitglieder des Kirchenvorstands und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde mit Herrn Rothfuß über diese schöne Ehrung und sagen: „Danke für 24 Jahre Kirchenvorstandsarbeit“!

Am 8. Januar 2023 bekam Gerd Rothfuß von Frau Dekanin Jutta Herbert die Ehrenurkunde des Evang. Kirche in Hessen und Nassau für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kirchenvorstand und als Vorsitzender des Kirchenvorstands überreicht.
24 Jahre war Gerd Rothfuß im Kirchenvorstand tätig und davon 12 Jahre als Vorsitzender.
Wir bedanken uns bei Herrn Rothfuß ganz herzlich für sein großes Engagement für unsere Kirchengemeinde!

Frau Dekanin Jutta Herbert und Andreas Krieg, der das Amt des Vorsitzenden des Kirchenvorstandes von Gerd Rothfuß übernommen hat, erinnerten in dem feierlichen Gottesdienst an wichtige Ereignisse in dieser Zeit, wie z.B. die Renovierung der Kirche, die Gerd Rothfuß maßgeblich mitgestaltet hat. Einige Anekdoten aus der gemeinsamen Kirchenvorstandszeit brachten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Schmunzeln.
Heilig Abend in Frettenheim

Die Familien Claß und Guth schufen an Heilig Abend besinnliche Momente in der Frettenheimer Kirche. Danke Sophia und Eva Claß und Josie und Mia Guth!
Krippenspiel in Dittelsheim

Annika Gottschalk hat auch 2022 mit Kindern ein festliches Krippenspiel vorbereitet. Kinder, das habt ihr ganz toll gemacht! Danke, Annika!
Rückblick ins Jahr 2022:
Adventskaffee
Nach einer sehr, sehr langen Pause wegen Corona konnten wir uns im Dezember endlich wieder einmal treffen. Pfarrsekretärin Sigrid Manz hatte zum Adventskaffee geladen und alles wunderschön vorbereitet.
KiKiNa November
„Wir bauen eine kleine Krippe für zu Hause und einen Tannenbaum aus Holz.“. Dieser Einladung waren auch dieses Mal viele, viele Kinder gefolgt. Es hat gesummt und gebrummt im Gemeindehaus.
KiKiNa Oktober
Das Team um Asina und Selina hat am 15. Oktober mit 35 Kindern Laternen gebastelt, die man ins Fenster stellen kann. Der Clou: die Kinder konnten ihre Herzenswünsche auf die Laterne schreiben.
Jubelkonfirmation Oktober
Am 2. Oktober 2022 feierten viele ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation. Im festlichen Gottesdienst lud Pfarrer Andreas Schenk zu einer interessanten kleinen Zeitreise ein.
Goldene Konfirmation Juli
Am 17. Juli 2022 feierten Konfirmadinnen und Konfirmanden aus den Jahren 1970, 1971 und 1972 Goldene Konfirmation. Herr Nuß beigeisterte mit einem wundervoll vorgetragenen „Halleluja“, begleitet am Klavier von Marius Knobloch.
KiKiNa Juni
„Wir basteln ein Korallenriff im Karton und machen Experimente mit einer selbstgebauten Lavalampe… “ Ein unvergesslicher Kinderkirchennachmittag, den zum zweiten Mal Asina Manz und Selina Müller geleitet haben.